Hier kommt die do-it-yourself Anleitung für eine versteckte Design-Katzentoilette in Besta Schränken. Wer bereits auf meinem Blog gestöbert hat, kennt wahrscheinlich bereits meine anderen Ikea-Hacks und weiß, dass ich ein großer Fan vom cleanen Wohnstil bin.
Genau aus diesem Grund war mir die freistehende Katzentoilette für unsere zwei Katzen schon lange ein Dorn im Auge. Wir hatten zwar ein ansehnliches Modell* (Werbelink), das hatte jedoch kaum Platz für unsere große Katze – einen 7kg schweren BKH-Kater. Vielleicht noch eines vorab: unsere Katzen sind geschlossene Toiletten gewöhnt und haben damit keinerlei Probleme.
Dafür musste eine Lösung her und im Anschluss die Überzeugung meines Mannes, der mich für diese Ideen liebt (wer Ironie raus hört, liegt richtig).
Das Beste daran: unsere Katzen gehen beide nur noch auf diese Toilette und die zweite steht unberührt in der Wohnung. Dieser Ikeahack ist somit wirklich simpel und praktisch zugleich. Ihr könnt in den Besta Schränken alles verstauen, was zur Katzentoilette gehört. Streu, Kehrwisch, Litter-Locker – alles findet seinen Platz.
Und noch ein Tipp: wir haben die Schränke gebraucht gekauft und in Summe ca. 100€ dafür bezahlt – das kann sich doch wirklich sehen lassen, oder findet ihr nicht?
Was ihr dazu braucht
Werbung / unbezahlte Verlinkungen und Werbelinks (*) – Infos zur Werbung auf elfenweiss]
Ikea-Shopping-Liste
- Ikea Besta Korpus
- Der Wandschrank-Korpus besteht aus 3 Besta Schränken jeweils in den Maßen: Breite 60cm x Höhe 64cm x Tiefe 40cm.
- Die Maße meines Sideboards sind somit insgesamt: 180cm Breite x 64cm Höhe x 40cm Tiefe.
- Ihr könnt euer Sideboard natürlich beliebig breit / lang gestalten. Die Korpusse gibt es in unterschiedlichen Höhen.
- Alternativ gibt es das Komplettpaket, mit Türen, Scharnieren und Einlegeböden
- Türen oder Fronten der Besta Serie
- Die Fronten der Küchenschranke gibt es in unterschiedlichen Designs. Ihr könnt somit frei wählen, wie euer Sideboard aussehen soll.
- Wir haben uns für die kostengünstigste Variante der weißen LAPPVIKEN Türen entschieden.
- Scharniere für Türen
- Wir nutzen die sanft-schließenden Besta Scharniere und sind damit wirklich zufrieden.
- Die Wand-Befestigung oder die Bein-Auswahl
- Wir haben uns für die Wandaufhängung mit der Aufhängeschiene entschieden. Das Gute daran: mit den Verbindungsstücken können die Schienen zusammengeklickt werden und direkt in einem Stück an die Wand gebohrt werden. Alle Details findet ihr in der Anleitung.
- Achtet jedoch bei der Wandmontage darauf, dass ihr gute Wände für die Befestigung habt. Alternativ könnt ihr das Ganze auch mit Beinen aufstellen.
- Eine Deckplatte
- Wir haben die Glasplatte ebenfalls gebraucht gekauft.
- Eine Box als Katzentoilette
- Wir haben für die passgenaue weiße Kuggis-Aufbewahrungsbox in Breite: 37 cm, Tiefe: 54 cm und Höhe: 21 cm entschieden. Es geht jede andere Box in den passenden Maßen.
Was ihr dazu an Equipment und Zusatz braucht:
- Eine Stichsäge* zum Aussägen der Löcher
- Selbstklebendes Möbelkantenband* in U-Form – ihr braucht hier das Band passgenau auf den Millimeter in 18mm
- Ein ungleichschenkliges Winkelprofil* aus Kunststoff (mind. 40mm breite).
- Doppelseitiges Klebeband*
Und so gehts…
Baut zuerst die Korpusse zusammen und markiert euch auf den Schränken die Nummern mit einem Bleistift: 1,2 und 3. Die Anleitung folgt der Logik von rechts nach links: Erster Schrank rechts (1), mittlerer Schrank (2) und linker Schrank (3).
Schrank rechts (1)
- Kreisrunder Ausschnitt Seitenwand rechts:
- Zeichnet mit einem Teller einen Kreis mittig auf das rechte Seitenteil des Besta Schranks und sägt es mit der Stichsäge aus. Unser Teller hatte einen Durchmesser von 26cm. Klebt über die Säge-Kante ein Abklebeband, dass der Lack nicht splittert.
- Der Abstand zur Bodenplatte ist bei uns von unten gemessen 8cm, rechts und links (ohne Türen gemessen) jeweils 6,5cm.
- Wir haben absichtlich ein größeres Loch ausgesägt, dass die Katzen keine Barriere durch den Einstieg empfinden und Helligkeit ins Innere gelangt, wenn die Türen geschlossen sind. Wir haben auch bereits Schränke gesehen, die mit Katzenklappen gebaut wurden – das ist natürlich Geschmackssache. Wenn ihr Euch für eine Katzenklappe oder ähnliches entscheidet, benötigt ihr das Möbelkantenband natürlich nicht.
- Durchstieg zur Toilette Seitenwand links
- Zeichnet Euch ein großes Rechteck auf die Seitenwand links und sägt es mit der Stichsäge aus. Das hängt natürlich von der Größe Eurer Box ab, die in den mittleren Schrank (2) soll. In unserem Fall haben wir das Rechteck mit folgender Größe gesägt: 30cm Höhe und 24,5cm Breite. Den Abstand haben wir wie folgt gewählt: oben 8cm, links 6cm, unten 25cm.
Schrank mitte (2)
- Durchstieg zur Toilette Seitenwand rechts
- Zeichnet Euch das identisch große Rechteck wie auf Schrank 1 auf die Seitenwand rechts und sägt es mit der Stichsäge aus.
Offene Kanten versäubern Schrank 1 + 2
- Runder Ausstieg Schrank 1
- Klebt das Montageband auf den runden Ausschnitt.
- Rechteckiger Durchstieg Schrank 1 + 2
- Klebt das Winkelprofil auf euren Ausschnitt gemessen nach der Wandmontage oder nach dem Zusammenschrauben der Korpusse mit einem doppelseitigen Klebeband über den inneren Ausschnitt.
Der Feinschliff – die Dekoration
- Die wunderschönen Kerzenhalter sind von Stoff Nagel* und ich liebe sie wirklich sehr.
- Das Coffee-Table-Book rechts The White Company*.
Das war’s. Der Gesamtaufwand belief sich ca. 3- 4 Stunden. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbauen. Wenn ihr Fragen habt, nutzt gerne die Kommentarfunktion.
Hallo,
Vielen Dank für den coolen Tipp mit dem Besta Schrank als Katzenklo. Könnten Sie mir sagen, wie tief der Schrank von innen ist? Sie haben ja als Toilette eine Box mit 37cm genommen, meinen Sie es würde auch eine mit 40cm (die Lucky Kitty Katzentoilette) passen?
Mit freundlichen Grüßen
Sarah Kelterbaum
Liebe Sarah,
danke für den lieben Kommentar. Das Innenmass der Schränke ist leider keine 40cm tief, nach Ikea-Angaben 36cm.
Daher ist es für einen Außenmaß der Toilette von 40cm vermutlich deutlich zu klein.
Liebe Grüße
Alex
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Wir haben das Besta-Katzenklo erfolgreich nachgebaut und sind gerade in der Umgewöhnungsphase mit unserem Kater.
Wo habt ihr die Katzenstreumatte her? Ich suche verzweifelt nach einer Matte in der passenden Größe.
Vielen Dank und liebe Grüße
Vanita
Liebe Vanita,
freut mich sehr zu hören und danke für den lieben Kommentar! Wir hatten noch die Zaubermatte von canadiancatcompany (size small) und haben die Länge etwas gekürzt (Breite passt perfekt). Aber dafür ist sie eigentlich zu teuer. Aus meiner Sicht gehen auch günstige Matten aus dem Fressnapf o.Ä. die man einfach auf die Maße kürzt.
Liebe Grüße Alex