Hängt euer Brautkleid seit der Hochzeit auch schön im Kleidersack und wartet auf seine wohlverdiente Reinigung? Vielleicht geht es euch ja wie mir: seit dem Tag nach unserer Hochzeit hängt mein Kleid, schön verpackt mit allen Zeichnungen der Hochzeit, im Kleidersack. Nach der Hochzeit wollte ich unbedingt das Kleid direkt reinigen lassen, aber die ersten Anläufe und Preisanfragen für eine Reinigung haben mich jedes Mal zurückgehalten. Aussagen wie:
„Oh, das ist ein kompliziertes Kleid – das wird teuer“
haben mich bislang einfach davon abgehalten, meinen Traum in Weiß wieder in weiß erstrahlen zu lassen. Die geschätzten Reinigungskosten waren zwischen 150 – 180€, je nach Reinigung.
Nach einem erneuten Anlauf in einer Reinigung, hatte ich prompt die Idee: Na, vielleicht überlebt es auch einen Waschgang in der Waschmaschine?! Bislang hatte ich den Gedankengang aus Angst und Mangel an Erfahrungen im Netz (Frag-Mutti, gute-Frage.net… ihr kennt sie alle :-)) wieder verworfen. Bis ich mir kürzlich einen Ruck gegeben habe mit dem Vorsatz: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Heute möchte ich die Erfahrung mit euch teilen und euch vielleicht sogar dazu ermutigen, den Versuch selbst zu wagen (ich gebe jedoch keine Garantie, dass es auch bei euch funktioniert!). Vielleicht noch der Hinweis vorweg: ich maße mir nicht an zu behaupten, dass meine Wäsche einer professionellen Reinigung gleicht – ich kann euch jedoch aus meiner Erfahrung sagen: es wird sauber!
Details zu meinem Kleid
A-Linie mit Spitze, bestickten Perlen / kleinen Pailletten und mehreren Schichten Tüll + Unterstoff (vermute Satin).
[Werbung / Werbelinks (*) – Infos zur Werbung auf elfenweiss]
Was ihr dazu braucht
- Eine Gallseife, ich hatte bei der ersten Wäsche die Gallseife (Kern) von dm genutzt
- Beim zweiten Durchgang hatte ich jedoch mit der Gallseife zum Sprühen von Dr. Beckmann* bessere Erfahrungen gemacht (Flecken lösen sich m.E. besser)
- Ein großes weißes Spannbettlaken oder alternativ, ein großes Wäschenetz*
- Als Waschmittel habe ich flüssiges Feinwaschmittel genutzt (für Wolle und Seide o.Ä.)
Preiskategorie
Und so gehts…
Bevor ihr euren Traum in weiß in die Waschmaschine packt, sind Vorarbeiten notwendig, dass ihr ein möglichst sauberes Ergebnis erreicht:
- Schritt 1: Kleid vorbehandeln
Nutzt in jedem Fall eine Vorbehandlung für das Kleid (Gallseife oder Fleckenteufel o. Ä.) um die stark verschmutzten Stellen bereits damit einzuweichen. Ich habe mein Kleid einfach in die Badewanne gelegt (jedes zu reinigende Stück separat) und mit lauwarmem Wasser und Gallseife eingerieben.
Bei mir waren die stärksten Flecken tatsächlich im Unterkleid und in der Schleppe – somit alles was den Boden berührt hat. Zudem hatte ich für die Hochzeit Selbstbräuner genutzt, dass am warmen Hochzeitstag natürlich auch auf das Kleid am Dekolleté abgefärbt hat. Nach kurzer Einwirkzeit habe ich schon mal den gröbsten Schmutz, der primär im Unterkleid und in der Schleppe steckte, bereits ausgewaschen und die Stellen erneut mit Gallseife eingerieben.
- Schritt 2: Kleid schützend verstauen
Verpackt euer Brautkleid unbedingt in einem Wäschenetz oder in einem weißen Bettbezug o.Ä.! Achtet in jedem Fall darauf, dass ihr es nicht ohne Schutz in die Waschmaschine gebt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein feines Material wie Tüll oder zierlichen Stickereien, einen Waschgang in der Trommel überstehen würden. - Schritt 3: Schonenden Waschgang starten
Ich habe mich für den Waschgang Handwäsche bei 20°C mit 400 Umdrehungen (Schleudern) entschieden.
Das war’s! Und jetzt dürft ihr das Ergebnis bestaunen – wie vermutlich ich es bestaunt habe:
Die Flecken am Dekolleté sind nicht mehr zu sehen.
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, weshalb die Reinigung eines Brautkleides so teuer angeboten wird. Zumal oftmals Spitze und Tüll nicht mal aufgebügelt werden muss, wenn man es bereits gut positioniert trocknet. Ich habe mein Kleid zum Trocknen auf einen Bügel gehängt und unter dem Kleid Handtücher platziert. Es sieht tatsächlich aus, wie neu!
Wann würde ich euch abraten, eurer Kleid selbst zu waschen? Grundsätzlich ist es natürlich immer ein Risiko, man weiß tatsächlich nicht vorweg, wie der Stoff die Wäsche in der Waschmaschine verträgt. Vielleicht würde ich bei Kleidern, in denen Seide verarbeitet ist, keine Selbstreinigung riskieren.
Ich wollte diese Erfahrung unbedingt im Netz teilen, da ich mir beim Entschluss wirklich überhaupt nicht sicher war. Man findet kaum Infos zur Selbstreinigung und auch bei denen, bei denen es geklappt hat, keine Details.
Ich hoffe der Post war für den ein oder anderen unter euch hilfreich – solltet ihr noch fragen haben: stellt sie mir gerne! Teil auch bitte gerne hier in den Kommentaren euer Ergebnis, ich würde mich freuen.
Viel Spaß beim Selbstversuch – wenn ihr ihn wagt 🙂
Update – Sammlung der Tipps und ergänzende Infos aus den Erfahrungen in den Kommentaren:
- Bei dem absoluten Großteil der Feedback-Kommentare hat es gleichermaßen funktioniert (einziges Feedback bei dem es nicht funktioniert hat: „alte“ Vintage-Kleider, die seit längerer Zeit verschmutzt waren)
- Nutzt ein Bettlaken, dass sich schließen lässt – falls ihr das Wäschenetz* nicht nutzen wollt
- Ein toller Tipp war: wenn das Kleid viele Haken hat, kann man die Haken mit einer kleinen Zange schließen
- Prinzessinnen-Träume haben den Waschgang ebenfalls überstanden
- mehrere Lagen Tüll sind kein Problem!
- Tüllspitze/Tattoo-Spitze hat die Handwäsche ebenfalls überstanden
- Stäbe für die Corsage sind kein Problem (hat vermutlich jedes Kleid im Oberteil)
- Tolle Erfahrungen gab es, wenn man die Gallseife über Nacht einwirken lässt
- als Waschmittel wurde mit Feinwaschmittel und Pulver getestet – beides gute Erfahrungen
- Dr. Beckmanns Flüssigseife mit Bürstenkopf* soll bei hartnäckigen Flecken Wunder wirken
- falls ihr es nach der Wäsche nicht hängen wollt, könnt ihr es auch auf einen Wäscheständer trocknen und ein dickes Handtuch daraunter legen
- Hinweis: auch die Reinigungen übernehmen überwiegend keine Garantie für die Reinigung
Vielen lieben Dank an all die tollen Kommentare unter dem Post! Ich freue mich wirklich riesig über diese Brautkleid-Wasch-Community :)!
Hallo Alex, ich hab’s gewagt und bin begeistert vom Ergebnis!!! Tausend Dank! Jetzt bekommt mein Kleid ein zweites Leben bei einer anderen Braut 🙂
Mach weiter so. Ich liebe deinen Blog…
LG, Katja
Liebe Katja,
ich hüpfe vor Freude über Deine leiben Worte zum Blog!
Und noch mehr freue ich mich, dass bei Dir auch alles nach Plan gelaufen ist mit dem schmucken Kleid! Ich glaube wir setzem dem Mythos „Brautkleid muss in die Reinigung“ langsam ein Ende 🙂
Tausend Dank für Deinen lieben Kommentar & liebe Grüße
Alex
Vielen Dank für den Tipp und die ausführliche Beschreibung. Habe mein Kleid (fit and flare, eine Lage Spitze, eine Lage Pünktchentüll, zwei Lagen fester Polyester-Stoff in ivory, Perlenbestickung, Knopfreihe, Reißverschluss) gestern genau so gewaschen und vorbehandelt wie hier beschrieben. Besonders der Saum war teilweise richtig schwarz, am Hals viel Make-up. Jetzt sieht es aus wie neu! Grandioses Ergebnis. Bin so froh, dass ich keine Reinigung gesucht habe.
Liebe Pia,
danke für das liebe Feedback zum Post! Ich freue mich wirklich riesig, dass es bei Euch allen genauso gut klappt wie bei mir!
Ganz liebe Grüße
Alex
Hallo Alex,
ich habe es auch gemacht – schon bevor ich Deinen Blog gelesen habe ;- Und möchte gerne noch ein paar Infos dazu beisteuern. Mir hat man im Brautmodengeschäft gesagt: den Saum mit Vorwaschspray einsprühen, bis er triefend nass ist und über Nacht einwirken lassen, dann das Kleid auf links drehen (ich habe kleine Glasperlen aufgestickt) und waschen. Ich habe es dann auch in einen Bettbezug gesteckt und gewaschen, bei etwa 20-30 Grad. Der grobe Dreck ist weg, stimmt. Aber ich habe das Gefühl das der feuchte Dreckrand auf saubere Stellen am Kleid „abgefärbt“ ist. Es ist mittlerweile zweimal gewaschen und leider noch nicht perfekt. Aber, es trocknet erstaunlich schnell und ist nicht so knitterig wie erwartet.
Unbedingt dran denken, beim Bügeln den Dampf rausnehmen und ggf. ein Küchenhandtuch oder Tischdecke unterlegen, damit man sich im Abschlss keine Brandlöcher reinbügelt.
Gruß Andrea
Liebe Andrea,
Danke, dass Du Deine Erfahrung ebenfalls hier teilst und so ausführlich beschreibst, wie Du vorgegangen bist. Bügeln musste ich bei mir zum Glück gar nicht, daher danke für diesen Tipp!
Ganz liebe Grüße
Alex
Die Reinigung meines Kleides wird aufgrund bestickter Schleppe auf 350 Euro geschätzt. Das Kleid ist ein 7000 Euro Prachtexemplar …. aber es ist kaum dreckig geworden. Selbst die Schleppe nicht, da es Schutzschicht an Stoff unten am Kleid angebracht ist. Und jetzt 350 Euro reinigen???
Du hast mir den Mut gegeben es selbst zu versuchen.
Wäschenetz ist bestellt.
Liebe Vik,
oh wow – das ist wirklich sehr teuer.
Ich bin sicher das gelingt. Ich drücke alle Daumen die ich habe!
Liebe Grüße
Alex
Liebe Alex,
vielen Dank für den Tipp; ich habe mich heute auch getraut und mein Brautkleid wie von die beschrieben gewaschen. Das Meiste ist rausgegangen, nur ein paar hartnäckige Flecken unten an der Schleppe sind noch da, aber die sieht man kaum. Wie von Andrea beschrieben habe leider auch ich die Erfahrung gemacht, dass wohl irgend ein Fleck beim ersten Waschen auf eine saubere Stelle am Kleid abgefärbt hat – gerade am Oberteil im Brustbereich, wo man es schön sieht :/. Das zweite Waschen nach nochmaliger Vorbehandlung konnte diesen Fleck nun leider auch nicht beseitigen.
Ich würde mein Kleid gerne nochmal anziehen, da meine Schwester leider nicht bei unserer Trauung dabei sein konnte und wir Ende Oktober eine kleine „Nachfeier“ machen möchten. Da muss der Fleck raus! Nun überlege ich, es mit Sauerstoffbleiche zu versuchen – die ist ja weniger aggressiv als Chlorbleiche. Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen und könnte mir einen Tipp geben?
Viele Grüße
Katrin
Liebe Katrin,
oh wie schade! Ich habe leider gar keine Erfahrung mit Bleiche und meine hier auch keinen Kommentar gesehen zu haben, der das versucht hätte. Hat selbst Fleckenmittel nicht gebracht?
Liebe Grüße
Alex
Ein Nachtrag: Ich habe es mit Sauerstoffbleiche versucht (ca. 1 TL mit 2 TL warmem Wasser angerührt, auf den Fleck gegeben, etwas eingerieben, ca. 45 Min einwirken lassen, danach gewaschen bei 20 Grad Fein/Wolle, 400 Umdrehungen mit Feinwaschmittel). Der Fleck ist nur noch an manchen Fäden der Spitze zu sehen wenn man gaaaanz genau hinsieht, aber er ist weitestgehend ausgebleicht; dem Kleid (Spitzenoberteil in ivory) ist nichts passiert.
Viele Grüße
Katrin
Hallo Alex,
vielen Dank für deinen ermutigend Beitrag! Mein Kleid habe ich nun schon mit Gallseife vorbehandelt und morgen soll es in die Waschmaschine. Allerdings sind in meinem Oberteil Stäbe aus Kunststoff eingearbeitet, die wohl der Stabilität dienen sollen. Habe etwas Angst, dass die den Waschgang nicht überleben (bin lieber etwas zu vorsichtig, deswegen würde ich das Kleid gar nicht schleudern). Hast du damit Erfahrung bzw. hat dein Kleid auch solche Stäbe eingearbeitet?
Freue mich auf deine Antwort!
Liebe Grüße
Annika
Liebe Annika,
Danke für Deinen lieben Kommentar!
Auch mein Kleid hat mehrere eingearbeitete Stäbe im Oberteil, ich glaube sehr viele Kleider haben das. Wenn Du jedoch nicht sicher bist, dann kannst Du das Schleudern natürlich auch einfach weg lassen.
Liebe Grüße
Alex
Vielen Dank für Deinen Post! Genau danach habe ich gesucht ?
Ich starte den Versuch
Sehr sehr gerne!
Ganz liebe Grüße
Alex
Hallo Alex,
vielen Dank für deinen Beitrag! Ich möchte mein Brautkleid auch gerne selbst reinigen und deine Anleitung dafür ist einfach super. Eine Frage hätte ich allerdings noch: Bleibt das Bettlaken wirklich um das Kleid herum? Das hat ja keinen Reißverschluss o.ä. Oder meinst du einen Bezug für die Bettdecke, der richtig verschlossen werden kann?
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße
Vanessa
Liebe Vanessa,
das Bettlaken solltest Du auf jeden Fall schließen können (Knöpfe oder Reißverschluss). Ich kann Dir auf jeden Fall den verlinkten Kleidersack empfehlen – der schließt komplett ab und ist schön durchlässig.
Liebe Grüße und gutes Gelingen
Alex
Hi, danke für diesen Tipp. Ich habe es gewagt, mit einem normalen Bettlaken sogar. Das Kleid blieb drin und ist unbeschadet und sauber aus der Maschine gekommen. Ich bin begeistert. Habe es auch mit gallseife und der zum sprühen behandelt. 1 stunde einweichen lassen und dann auf Handwaesche in die Maschine. Echt super
Liebe Grüße Miri
Liebe Miri,
vielen Dank für Deinen lieben Kommentar und das Feedback! Ich freue mich riesig, dass so viele Kleider wieder in weiß erstrahlen!
Liebe Grüße
Alex
Hallo Alex,
lieben Dank für deinen Beitrag – auch wenn es bei mir leider nicht funktioniert hat. Ich habe zwei gebrauchte Kleider behandelt, ein Vintagemodell mit kleinen Stockflecken und ein Satinkleid mit starkem Schmutz am Saum, das schon ein paar Monate in diesem Zustand gewesen ist, bevor es den Weg zu mir fand. Das zweite Kleid habe ich zunächst mit Vorwaschspray behandelt, was bisher alle Flecken entfernt hat. Habe es etwa 1 Stunde einwirken lassen und das Kleid dann, verpackt in seinem Kleidersack, bei 20 °C im Handwäscheprogramm ohne Schleudern gewaschen. Habe spezielles Feinwaschmittel für weiße Wäsche benutzt. Es sah danach genauso aus wie zuvor, wenn nicht sogar schlimmer, weil nass. Danach folgte eine Behandlung mit flüssiger Gallseife von Rossmann, wieder waschen, wieder nichts. Dann kaufte ich noch die flüssige Gallseife von Dr. Beckmann, weil du gute Erfahrung damit gemacht hattest – aber auch hier gab es keinerlei Veränderung. Habe die Gallseifen jeweils nur 5-10 Minuten einwirken lassen, weil das so auf den Packungen stand. Habe es bei diesem Kleid dann aufgegeben. Danach dachte ich mir, dass es vielleicht mit den kleinen Stockflecken klappen könnte – aber nope. Mich wundert, dass das Mittel als Flecklöser für Rotwein, Blut, Teer etc. herhalten soll, aber nicht mal etwas alten Straßendreck entfernen kann. Aber ich habe gelesen, dass selbst viele Reinigungen gegen den Dreckrand nichts ausrichten können. Super schade.
Ich wundere mich nur, dass es bei dir so wahnsinnig gut funktioniert hat! Hast du eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte? Vielleicht eine zu kurze Einwirkzeit, was meinst du?
Liebe Grüße
Louisa
Liebe Louisa,
schade, dass es bei Dir nicht geklappt hat. Es wundert mich, weil bereits so viele positive Erfahrungsberichte reingepurzelt sind.
Vielleicht liegt es am Material? Ich habe die Gallseife selbst nicht lange einwirken lassen, ich schätze max. 20-30Min. Vermutlich ist Fleck nicht gleich Fleck :(. Ich war mir bei mir jedoch sicher, dass die Flecken vom Selbstbräuner niemals rausgehen würden. Es hat aber geklappt – selbst die hartnäckigen Flecken im Saum, die ich den Tag über in der Hochzeitslocation gesammelt habe.
Leider habe ich auch keinen Rat, was Du noch versuchen könntest. Vermutlich führt bei Dir der Weg nicht an der Reinigung vorbei.
Dennoch danke für Deine Erfahrung und dass Du sie hier mit uns allen teilst.
Liebe Grüße
Alex
Hallo Alex,
ich würde mein Kleid auch gerne in die Waschmaschine stecken, zumal meine Freundin ihr Brautkleid auf dem gleichen Weg wie Du behandelt hat und es auch super funktioniert hat. Das einzige was mich bisher davon abgehalten hat, ist ein kleiner Gürtel der am Kleid festgenäht wurde. Dieser hat Strasssteine die eingefasst sind und ich habe Angst dass der Tüll des Kleides sich darin verfängt.
Was meinst Du? Hast du sowas schon mal gehört?
LG
Melanie
Liebe Melanie,
das kann man natürlich schwer aus der Ferne beurteilen- aber falls es Dir hilft: mein Kleid ist komplett mit kleinen Perlen bestickt und die haben sich nicht verfangen. Also mein Brustbereich ist komplett bestickt, bis runter zum Saum. Theoretisch sollte sich das Kleid in einem Kleidersack auch gar nicht allzu stark bewegen.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Liebe Grüße
Alex
Hallo Alex,
Ich habe bereits vor 10 Jahren geheiratet und seit dem hängt mein Kleid unbehandelt, aber geschützt im Kleidersack im Schrank.
Mich haben auch immer die hohen Kosten für eine Reinigung abgeschreckt.
Leider habe ich die Befürchtung,das Gallseife die 10 Jahre Flecken nicht mehr entfernt.
Das Kleid ist aus 100% Polyester und hat keinerlei Applikation, also ganz schlicht.
Ich würde es mal mit Gallseife probieren und falls es doch nicht funktioniert, würde ich mich trauen Vanish Powerweiß zu testen ?.
Was denkst du?
Viele Grüße Mandy
Liebe Mandy,
ich würde es in jedem Fall mit Gallseife versuchen – mit Bleiche wäre ich vorsichtig.. das kann ich leider gar nicht einschätzen (auch nicht aus den Erfahrungen hier). Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass die Flecken raus gehen!
Liebe Grüße
Alex
Liebe Alex,
nach langem hin und her überlegen habe ich es heute gewagt und mein Brautkleid im unteren Teil (Schleppe und Saum) erst in der Badewanne mit etwas Waschmittel und Gallseife vorbehandelt. Dann kam es im Handwaschprogramm mit sanftem Waschmittel bei 20 Grad in die Waschmaschine. Aufs schleudern have ich erst verzichtet, weil ich mich nicht getraut habe. Das Kleid hat sich beim waschen aber kein Stück aus dem Spannbettuch gewickelt, sodass ich mich dann doch getraut habe mit 400 Umdrehungen zu schleudern. Und siehe da das Ergebnis kann sich sehen lassen! Es ist am Dekolleté komplett sauber geworden. Auch Schleppe und Saum sind bis auf ein paar hartnäckige Stellen wieder sauber. Diese werde ich nach dem Trocknen dann nochmal in der Badewanne behandeln. Meinen Schleier und den Reifrock habe ich nach dem Kleid in der Badewanne gewaschen – sind wieder tipptopp sauber.
Also Mädels habt Mut und traut euch – und spart euch das Geld für die Reinigung 🙂
Danke für diese tolle Anleitung Alex 🙂
Liebe Sabrina,
tausend Dank für Deinen ausführlichen Kommentar!
Ich freue mich wirklich riesig über alle Erfahrungen hier und noch mehr, dass es auch bei Euch allen klappt!
Ganz viel Spaß mit Deinem Traum in weiß und liebe Grüße
Alex
An alle Bräute,
Die sich noch einmal trauen:) mein Kleid hat es nach 5 Wochen voller Dreck in die Wanne geschafft, flüssige Gallseife auf die Partien getröpfelt und über Nacht eingeweicht. Am nächsten Tag ab in die Waschmaschine in einem Bettbezug und et Voila! Es ist komplett sauber… bischen knittrig aber das kann man dann bügeln. Habe Satin Rock mit 4 Lagen Tüll! Richtung Prinzessinnen Kleid.
Ich freue mich so sehr! Die Reinigung wollte 120-150€! Nun für „Umme“:)) das gleiche Ergebnis!
Traut euch Mädels:)
Liebe Angie,
tausend Dank für‘s teilen! Ich freu mich wie Bolle, dass es bislang so großen Erfolg zeigt!
Ganz liebe Grüße und viel Spaß mit dem (wieder) weißen Traum!
Alex
Danke für die ausfühliche Ableitung. Habe es in die Reinigung schaffen wollen. Was ich da zu höhren bekam, Preis ging gleich mal hoch es wär sehr umfangreich, Garantie übernehmen sie nicht. Hab alles wieder mitgenommen. Nach deiner Beschreibung gewaschen. Perfekt ohne Probleme Perlen, Verzierung alles geblieben. Sieht wie neu aus. Mal sehen ob eine Braut es haben möchte. Meine Tochter saj zauberhaft aus.
Hat alles sowie die Anleitung war super funktioniert. Danke
Liebe Isabell,
super! Das freut mich riesig zu hören! Danke für Deinen lieben Kommentar und viel Spaß mit dem sauberen Traumkleid!
Liebe Grüße
Alex
Hallo liebe Alex,
Mein Brautkleid ähnelt deinem sehr. Nach 11 Monaten möchte ich mich nun auch entlich trauen mein Kleid selber zu reinigen.. Dazu wüsste ich gerne von dir, was für Waschmittel du nach der Vorbehandlung in die Waschmaschine gegeben hast.
LG Nancy
Liebe Nancy,
ich habe ein Feinwaschmittel für Wolle und Feines dafür verwendet. Frag mich bitte nicht mehr nach der Marke, aber ich gehe davon aus, die sind alle ähnlich.
Liebe Grüße
Alex
Liebe Alex,
deine Anleitung ist der Burner und hat mir Mut gemacht, es auch zu versuchen.
Ich habe vor wenigen Wochen einen kleinen Brautmode-Secondhandladen eröffnet und auch einige tolle Kleider geschenkt bekommen.
Jetzt habe ich gerade das 1. Experiment gestartet, das 1 Kleid ist im Kleidersack mit Woll/Seide-Waschmittel im Wolle/Seide-Programm.
Leider habe ich Schussel die Vorbehandlung vergessen, obwohl ich extra die flüssige Gallseife gekauft habe.
Ich hatte auch ein YouTube Tutorial gesehen und das Mädel hat die Selbt_Reinigung auch empfohlen.
Jetzt hoffe ich mal, dass das Kleid auch so schön sauber wird und keine Schäden bekommt, aber ich bin optimistisch.
Danke auf jeden Fall fürs Mut machen.
Gerade jetzt am Anfang habe ich noch nicht allzuviel Kapital und muss auf jeden Cent achten und jeder weiß, wie teuer Reinigungen sind. Bei mir kostet kein Kleid über 400€, da ist die Marge eh gering.
Also: 1000000 Dank ♥
Liebe Julia,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum eigenen Brautkleider-Paradies! Das klingt wirklich wundervoll!
Ich freue mich riesig über Deinen Kommentar und Deine lieben Worte!
Wenn das Kleid nicht zu stark verschmutzt war, hat es vielleicht auch ohne Gallseife gereicht. Falls nicht, einfach nochmal 🙂
Ganz liebe Grüße und viel Erfolg für Dich!
Alex
Hallo Julia,
Ich steh auch kurz davor mein Kleid in die Trommel zu werfen. Ich habe den Saum über Nacht in Kernseifenlauge in der Badewanne eingeweicht.
Nun fehlt mir noch eine Angabe bzw. vielleicht hab ich es überlesen. Hast du denn Feinwaschmittel zum Waschen in der Maschine benutzt oder ganz ohne?
Vielen lieben Dank für deine tolle Anleitung!
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Kerstin,
Genau, ich habe Feinwaschmittel genommen.
Liebe Grüße
Alex
Als erstes vielen, vielen Dank für die detailierte Anleitung!
Sie hat mich ebenfalls dazu ermutigt mein Brautkleid selber zu waschen.
Ich brauchte 2 Versuche, aber das Kleid ist sauber! 🙂
Versuch 1: mit Dr. Beckmann Gallseife Flecken-Spray die Stellen eingesprüht 10 min einwirken lassen und danach mit Wäschenetz in die Waschmaschine (Feinwaschmittel benutzt), erst Handwäsche und danach noch 30 min geschleudert. Die Waschmaschine hat es ohne Probleme überlebt aber die Flecken sind kaum rausgegangen.
Versuch 2: wieder Dr. Beckmann Gallseife, diesmal Flüssigseife mit Bürstenkopf, dieses mal hab ich jede Lage einzeln Stück für Stück vorsichtig mit der Gallseife aufgetragen.
Es hat über eine Stunde gedauert, aber es hat sich gelohnt! Ich hab es vorsichtshalber noch eine weitere Stunde einwirken lassen und danach in der Badewanne mit einer weichen Bürste ausgewaschen, wieder jede Lage für sich. Zum Schluss nocheinmal in die Waschmaschine diesmal Feinwäsche 40°.
Das Ergebnis ist der absolute Hammer, strahlendes Weiß, alle Flecken rausgegangen (außer zwei ganz kleine hartnäckige im Unterrock die man aber so nicht sehen kann).
Es war schon Zeitaufwendig und ziemlich anstrengend aber das Ergebnis lohnt sich wirklich, zudem deutlich günstiger (10€ für Gallseife ansatt 150€ für Reinigung!
Dank dir hab ich ich mich getraut und ich bin so froh darüber! Vielen vielen Dank!
Liebe Grüße Nele
Liebe Nele,
ich freu mich riesig über das tolle Feedback und auch die genaue Anleitung, wie Du vorgegangen bist! Tausend Dank dafür und viel Spaß mit dem Traum in weiß 🙂
Liebe Grüße
Alex
Hallo zusammen,
ich habe eine gebrauchtes Brautkleid gekauft, welches noch nicht gereinigt wurde. Da ich es total übertrieben finde, was Reinigungen verlangen habe ich nach Tipps gesucht, wie ich das Kleid selbst reinigen kann und bin auf dieser Seite gelandet.
Ich habe das Kleid noch nicht gewaschen, da ich noch Fragen habe.
Hatte von Euch schon einer ein Kleid mit Tattoospitze gewaschen ? Muss ich dabei was beachten ?
Wie gross war Euer Kleidersack ? Ich müsste mir noch einen kaufen, daher die Frage.
Vielen Dank und auch für die tollen Erfahrungen und Berichte die hier geschrieben wurden.
LG Mandy
Liebe Mandy,
ich gehe davon aus, dass sich Tattoo-Spitze ähnlich verhält wie Tüll mit aufgenähter Spitze, kann es aber nicht versichern. Mein Wäschenetz habe ich im Post verlinkt, das sollte für ein Brautkleid reichen. Grösse ist 90x110cm.
Vielleicht kommen ja noch Erfahrungsberichte zu Tattoo-Spitze, ich drücke die Daumen!
Liebe Grüße
Alex
Ich habe mein Brautkleid damals tatsächlich auch in der eigenen Waschmaschine gewaschen. Einfach in ein Wäschenetz, normales Waschpulver benutzt und einfach die Umdrehungen auf kleinste Stufe. Ist sauber geworden und sah aus wie neu 😀
Liebe Carina,
super, das klingt nach einem perfekten weißen Ergebnis 🙂 Danke für Deinen Kommentar und Deine Erfahrung!
Liebe Grüße
Alex
Hallo ihr Lieben,
ich spiele auch schon seit Monaten mit dem Gedanken, mein Kleid selbst zu waschen und habe mich bisher nicht getraut. Nun habe ich festgestellt, dass es leider Stockflecken bekommen hat, obwohl ich es die ganze Zeit im Kleidersack vom Brautladen aufbewahrt habe 🙁 Jedenfalls ist es jetzt wohl wirklich an der Zeit, es endlich zu waschen und der Blog und die ganzen Kommentare machen mir wirklich Mut! 🙂
Das einzige, was ich mich die ganze Zeit frage, wie habt ihr das Kleid in die Waschmaschine bekommen?? Mein Kleid ist eine A-Linie mit ein paar Lagen Tüllrock drunter. Um ehrlich zu sein, habe ich es noch nicht ausprobiert, aber rein vom Augenmaß kann ich mir grade nicht vorstellen, dass das Kleid in die Trommel passt, ohne dass ich stopfen muss!? Habt ihr alle einen separaten Unterrock, dass es bei euch gepasst hat?
Liebe Grüße
Jenny
Liebe Jenny,
mein Kleid war auch eine A-Linie mit mehreren Lagen Tüll. Ich hatte aber einen separaten Reifrock, also bei mir hat es in die 7kg Trommel mit etwas stopfen gut reingepasst. Also unbedingt aber im Kleidersack.
Falls Du ein schlechtes Bauchgefühl hast, würde ich aber darauf hören.
Liebe Grüße
Alex
Hallo Alex,
lieben Dank für die Antwort!
Ich wollte ein kurzes Update mit meiner Erfahrung schicken. Ich habe es gewagt und habe das Kleid (100% Polyester) zuerst mit flüssiger Gallseife überall wo es Flecken hatte eingerieben. Dann habe ich es ca. 1h in der Badewanne in lauwarmen Wasser eingeweicht und anschließend auf links in die Waschmaschine gesteckt. (Ja, es hat tatsächlich gepasst! 🙂 ) Und tadaa, ich bin wirklich zufrieden mit dem Ergebnis! Am Saum, wo es arg verschmutzt war, ist nicht alles zu 100% rausgegangen, aber vielleicht habe ich die Gallseife an den Stellen zu kurz einwirken lassen, bevor ich es eingeweicht habe. Für mich ist es nicht schlimm, da ich das Kleid kürzen lassen möchte und der untere Teil dann ja eh abgeschnitten wird. Wenn ich es weiterverkaufen wollen würde, würde ich es aber wohl noch ein zweites Mal versuchen.
Und da die Frage auch schon aufkam: Mein Kleid hat Tattoo-Spitze und das war auch kein Problem. Ich habe das Oberteil so nach innen in den Rock gesteckt, dass die Spitze quasi geschützt war und man muss halt aufpassen, dass sie sich nirgends verhakeln kann.
Vielen Dank auf jeden Fall für all eure Erfahrungsberichte und natürlich an dich Alex, dass du das Thema überhaupt angestoßen hast! Das hat mir wirklich einiges an Geld gespart! 🙂
Liebe Grüße
Jenny
Liebe Jenny,
danke für Deinen liebe und ausführlichen Erfahrungsbericht!
Toll, das klingt wirklich spitze!
Liebe Grüße
Alex
Hallo Alex,
deine Anleitung ist klasse ich habe sie gestern entdeckt und gleich ausprobiert. Mein Kleid hing 5 Jahre im Schrank. Ich wollte es zwar immer reinigen lassen hab es dann aber vergessen bzw. haben mich die Kosten abgeschreckt.
Ich habe normale Gallseife und anschließend den Schonwaschgang bei 20°C und 400 Umdrehungen genommen. Es ist perfekt sauber geworden wie am Tag als ich es gekauft hatte.
Liebe Grüsse,
Maren
Liebe Maren!
wie toll ist das denn?? Ich freu mich riesig über die super tollen Erfahrungen hier! Genauso ging es mir auch, es hing auch jahrelang in seinem „Dreck“ im Kleidersack 🙂
Liebe Grüße und viel Spaß mit dem weißen Traum
Alex
Hallo,
Vielen Dank für den tollen Bericht. Ich habe ein Prinzessinkleid Mehrere Lagen Tüll mit vielen aufgenähten Blumen in 4D Optik sozusagen. In der Reinigung sagten sie, dass man diese wohl abnehmen müsse und das hätte dann bald 400 Euro kosten sollen. Ich Jahr das Kleid verkauft und ich Möchte es jetzt so wagen, bin aber total unsicher wegen der Blumen.
Liebe Kati,
das ist natürlich schwer zu sagen, ob das funktioniert. Das die Reinigung einen solchen Preis aufruft macht mich stutzig. Ich kann Dich leider bei der Entscheidung nur mit den Erfahrungen hier unterstützen und nicht beurteilen, ob es mit Deinem Kleid ebenfalls funktionieren würde.
Liebe Grüße
Alex
Hallo Alex und hallo an alle ehemaligen Bräute, die auf Alex‘ Seite gestoßen seid!
Ich poste so gut wie nie Kommentare, ganz selten Rezensionen.
Aber hier mache ich eine Ausnahme 🙂
Alex, danke Dir sehr für Deine Anleitung und das Mutmachen! Auch die Kommentare und Erfahrungswerte von den anderen Brautkleid-Wasch(w/m)ütigen haben mich darin bestärkt, mein Kleid selbst zu waschen.
Ein Traum in Tüll, recht ausladend und üppig mit 5 Lagen, Tattoospitze und Stoffknopfleiste im Rücken, kleinen Stäbchen im Oberteil…in ivory.
Alex‘ Beschreibung gefolgt, zusätzlich mit Zange die kleinen Häkchen zugedrückt, damit nix hängenbleibt… und ab nach der Gallseifenbehandlung in den Bettbezug..auf 20 Grad und 400 Umdrehungen Feinwäsche..
Feinwaschmittel, flüssig verwendet.
Nach 90 Minuten ein duftendes, heiles und sauberes Bündel herausgezogen.
Auf Wäschestönder ein großes dickes Handtuch gelegt, Darauf das gute Stück..
Nun trocknet es.
Bin so stolz auf mich *lach*!
Thanx für die Anregungen hier! War einerseits natürlich eine prima Geldersparnis, aber auch ein schönes Gefühl, dem Kleid bisschen was „zurück zu geben“.. mit eigenen Händen und es wieder erstrahlen zu lassen.
Herzliche Grüße,
Maria
Liebe Maria,
oh my goodness, hab ich mich über Deinen Kommentar gefreut! Super süß und danke für die ausführliche Erfahrung und den tollen Tipp mit den Haken zusammendrücken. Das werde ich gleich noch als Profi-Tipp in der Beschreibung aufnehmen 🙂
Tausend Dank für den lieben Kommentar und ich freue mich riesig über das tolle Feedback zum Post!
Liebe Grüße
Alex
Hallo Alex,
danke für die Anleitung! Nach fünf Jahren will ich mein Kleid jetzt endlich verkaufen und bis heute hing es ungewaschen im Schrank. Das Kleid hat 8 Lagen und viel Spitze! Ich hab jede Lage mit Gallseife behandelt (ich habe dazu eine weiche Babyhaarbürste gekommen – das hat super funktioniert und war sehr schonend). Dann bei 30 Grad und 400 Umdrehungen und es ist wieder total sauber! Ich bin ganz begeistert – danke für die Anleitung! Hab es gerade liegend zum Trocknen auf einem Wäscheständer. Die unteren Lagen sind leider etwas verknittert, da weiß ich noch nicht genau, wie ich das wieder glatt bekomme und ob ich mich getraue zu bügeln. Andererseits sieht man die unteren Lagen ja nicht.
Viele Grüße
Susanne
Liebe Susanne,
danke für Deinen lieben und ausführlichen Kommentar! Ich bin so begeistert, dass das bei uns allen klappt :)!
Wahrscheinlich wäre ein Steamer perfekt für das „bügeln“ der Unterschichten.
Liebe Grüße
Alex
Liebe Alex,
vielen Dank für den Tipp. Die Reinigung wollte 200 Euro haben. Da dachte ich, ich probiere es einfach selber.
Ich habe das Kleid vorher in der Badewanne eingeweicht und bin mehrmals um den unteren Teil des Rocks gegangen und habe alle Flecken mit den Frosch Fleckenzwergen eingerieben und wieder eingeweicht. Beim Ablassen des Wassers, waren schon ordentlich Schmutzrückstände in der Badewanne.
Ich hatte dann noch weiße Deckenbettbezüge; das Kleid rübergezogen und aufgewickelt (Perlen, Tatoospitze und Korsagenstäbchen im Oberteil) und es mit Perwoll Wollwaschmittel bei 20 Grad und 400 Umdrehungen gewaschen. Gerade liegt es zum Trocknen auf dem Wäscheständer (haben zur Sicherheit Handtücher unter gelegt) und es ist perfekt sauber geworden.
Die 2 Stunden Aufwand fürs Einweichen und Schrubben ist es auf jeden Fall wert.
Liebe Julia,
wow! Das klingt einfach toll! Ich freue mich, dass es bei Dir auch so gut geklappt hat und das Einweichen ist ein toller Tipp! Danke für teilen!
Liebe Grüße
Alex
Liebe Alex, vielen Dank für Deinen Blog und allen vielen Dank für die Kommentare und Ideen. Ich habe mich sehr lange (15 Jahre) nicht getraut, mein Brautkleid zu waschen. Ich hatte beim Kauf ein unschönes Erlebnis. Erst im 7. Geschäft fand ich endlich „mein“ Kleid. Die Modelle dort waren nur zur Anprobe und es sollte das Kleid in meiner Größe bestellt werden. Doch diese Bestellung ist auf dem Weg in’s Geschäft auf unerklärliche Weise verschwunden und nie mehr aufgetaucht. Was tun?? Eine sehr nette Verkäuferin in diesem Geschäft, die auch die Schneiderin war, bot mir an, das Ausstellungskleid auf meine Größe zu ändern, es auf Geschäftskosten zu reinigen und alle Perlen zu kontrollieren. Das ganze ca. 10 Tage vor der Hochzeit. Aber es ist wirklich toll geworden!!! Doch durch dieses Erlebnis, wollte ich mein Kleid nicht mehr aus der Hand geben. Durch diesen Blog habe ich mich nun endlich getraut, es selber zu waschen und das Ergebnis ist suuuper! Jetzt kann ich es endlich auf einer Schneiderpuppe aufstellen 🙂 Vielen Dank nochmal!!! Liebe Grüße von Rike
Liebe Rike,
was für eine Geschichte um Deinen Traum in weiß! Schön, dass Du sie hier teilst! Ich freue mich riesig über Deine Erfahrung und danke Dir für‘s teilen 🙂
Liebe Grüße
Alex
Liebe Alex,
bin zufällig beim googeln hier gelandet und muss hier jetzt auch meinen Bericht lassen.
Ich hab kurz nach unserer Hochzeit Anfang Oktober 2021 nach einer Reinigung gesucht. Über ein regionales Facebook Forum gab es leider auch keine großen Tipps und auch wenn es heißt man soll nicht so sehr auf google Rezessionen hören weil es subjektiv ist – ich glaube bei einem so teuren Kleid überlegt sich jeder sehr gut wo er hin geht.
Am Ende hab ich 3 Städte und alle möglichen Reinigungen durchforstet und nach Berichten gesucht was Brautkleider angeht. Zahlreiche Reinigungen hatten Rezessionen wo später mehr Flecken als vorher drin waren oder irgendwas gerissen war. Absolute Horrorvorstellung. Man zahlt also 200 Euro für die Reinigung und muss auch noch bangen ob es glatt geht. Da dachte ich mir auch „nein danke“. Ich fing an zu recherchieren und bin bei deinem Blog gelandet wo so viele Bräute auch von Erfolgreicher Selbstreinigung berichtet haben. Das hat mich total ermutigt und ich bin in die Drogerie und mit viel Gallseife wieder raus 🙂
Mein Kleid war ähnlich wie Deines. Viele Tüll Schichten aber oben drauf sehr filigrane Bestickungen mit Silberfäden und kleinen Perlen. Da hatte ich zugegeben echt Angst drum. Aber wer nicht wagt der nicht gewinnt.
Ich hab das Kleid das erste mal vorbehandelt und überall (!) wo Schmutz war Gallseife drauf gesprüht und ein paar Stunden einwirken lassen. Der Saum war sooo dreckig und der Unterstoff sah aus als wäre er schon immer Grau gewesen.
Hab das Kleid in ein helles Bettlaken und 20 min auf 15 Grad gewaschen. Es war schon viel sauberer und vor allem der Tüll war direkt sauber aber nun bin ich nochmal punktuell mit der Bürste in die unteren Schichten. Das war sehr hartnäckig und mühsam. Aber nach weiteren 2x war das Kleid sauber! Der Unterstoff hat im inneren minimal noch leichte Verfärbungen aber da müsste man schon drunter Krabbeln.
Den Stickerein und allem anderen geht es bestens! Ich hab es dann noch ein bisschen abgedämpft mit dem Steamer damit der Tüll wieder glatter wird. Es sieht aus wie neu. Und jetzt kommt es. Ich hab das Kleid an einen Second Hand Brautmode Laden mit Kommissionsvertrag gegeben und die haben es dankend angenommen. Die denken ich hätte das Kleid professionell reinigen lassen und meinten dass es oft der Fall ist dass so kleine Verfärbungen im Unterrock nicht raus gehen 😀
Alles richtig gemacht. Bin so happy mich dafür entschieden zu haben und kann nur jeder Braut raten sich zu trauen. 🙂
Liebe Grüße
Ell
Liebe Ell,
wow! Was für ein toller Erfahrungsbericht und ich freue mich wirklich riesig, dass es nahezu bei jedem funktioniert :).
Das ist einfach so toll!
Danke für die ausführliche Erfahrung und Liebe Grüße
Alex
Hallo Alex und hallo Ihr Lieben,
Ich bin so froh, dass ich diesen Blog jetzt gelesen habe… Ich hab gestern das Brautkleid meiner Tochter in die Reinigung, weil wir uns nicht trauten das Kleid selber zu waschen…. aufgrund eurer Kommentare habe ich angerufen, dass ich das Kleid wieder abhole und selber wasche…. der Preis war mit 98 Euro ohne bügeln noch okay, mit bügeln 128 Euro. Was mich störte ist, keine Gewährleistung und jetzt kommt es, der Glitzer auf einer Tüll Lage wird weg sein, meinten die.
Jetzt meine Frage an euch, habt ihr hier Erfahrungen? Das Kleid hat drei Tüll Lagen und die mittlere ist mit Glitzer.
Über eine Rückmeldung würde ich freuen. Wir fahren jetzt erstmal in Urlaub und dann werde ich das Kleid so wie das alle beschrieben haben, selber waschen. Ich bin echt gespannt, ob der Glitzer bleibt und ob es sauber wird. Die Schleppe ist nicht nur grau sondern schwarz, das ist fast wie Ruß. Das ist in der letzten halben Stunde passiert, als meine Tochter hinter der Bühne die Musik Band bezahlt hat…. die hatten da wohl längere Zeit nicht geputzt.
Liebe Grüße Brautmama Susanne
Liebe Brautmama 🙂
vorab herzlichen Glückwunsch für die Tochter! Glitzertüll gibt es glaube ich noch keine Erfahrungen, die Frage ist hier vermutlich, was man verliert? Die Reinigung schafft es ja auch nicht nach Deiner Erfahrung.
Liebe Grüße und gutes Gelingen!
Alex
Liebe Alex,
im Dezember 2020 haben mein Mann und ich uns das Ja-Wort gegeben. Wir alle wissen das es zu dieser Zeit harte Corona Auflagen gab und nur eine stark begrenzte Personenanzahl gestattet war. Unsere verlegte Feier im Sommer 2021 musste dann erneut abgesagt werden und wird nun nächsten Monat stattfinden. Mein Kleid hing seit unserer Hochzeit vorallem im Unterkleid ziemlich verschmutzt und mit gelblichen Verfärbungen unter den Armen in einem abgedunkelten Raum und das bis gestern.
Ich hab mir (nach mehrmaligem lesen Deines Blogs und den ganzen Kommentaren der anderen Leser) Mut gefasst und das Kleid gemäß Deiner tollen und ausführlichen Beschreibung erst mit der Hand und Gallseife vorgereinigt, einweichen lassen und dann bei 20°C und 400 Umdrehungen im Handwaschgang meiner Waschmaschine unter Zugabe von Feinwaschmittel gewaschen. Zum Einsatz kam hierfür der oben genannte Wäschesack. Anschließend hab ich das Kleid auf einen Kleiderbügel zum Trocknen gehängt, dann Schicht für Schicht die Lagen Stoff und Tüll sauber zurecht gelegt und gezupft und fertig.
Was soll ich sagen?! Ich bin so dankbar und möchte mich einfach nur ganz herzlich bei Dir bedanken und jede andere zweifelnde Leserin ermutigen, sich ebenso das Geld für eine teure Reinigung zu sparen und das Kleid Zuhause zu waschen!!!
Ich habe auch vorher/ nachher Bilder gemacht…Vielleicht nicht 100% perfekt, aber KEIN Vergleich zu vorher und ich freu mich nun riesig das Kleid ,,fresh“ erneut tragen zu dürfen.
Details zum Kleid: ein recht ausladendes Kleid mit mehreren Schichten Stoff/ Tüll, auch Glitzertüll, aufwendigen Stickereien, Perlen, Tattoospitze und mit Stoff überzogene Knöpfe im Rückenteil, Corsagenstäbe, Schleppe, Farbe: blush
Verwendete Mittel: Gallseife, kleine Babyhaarbürste, Feinwaschmittel für Wolle und Seide von dm Eigenmarke
Wichtig vielleicht noch zu erwähnen: Alle Stickereien, Tattoospitze, Perlen etc und auch der Glitzertüll sind völlig unbeschadet !
Und der Glitzertüll glitzert immer noch 😉
Liebe Grüße
Margit
Liebe Margit,
tausend Dank für diesen sensationellen Kommentar und die lieben Worte! Ich freue mich wirklich riesig darüber und noch mehr freue ich mich, dass wir alle zusammen nur positive Erlebnisse hatten!
Lieben lieben Dank für Deine Erfahrung und ich wünsche Euch den Tag Eurer Träume!
Liebe Grüße
Alex
Liebe Alex,
danke deines Beitrags habe auch ich es gewagt mein Hochzeitskleid selbst zu waschen 🙂
Ich habe erst die Schleppe separat mit Dr. Beckmann Gallseife in der Badewanne in kaltem Wasser eingeweicht. Nach dem ersten abduschen ging schon ordentlich Dreck ab. Das habe ich noch einmal wiederholt und dann das komplette Kleid mit Perwoll Wolle/Seide Waschmittel in die Badewanne getaucht und auch nochmal einwirken lassen. Am Ende habe ich nochmal alles ausgespült. Ich habe mich nicht getraut das Kleid in die Waschmaschine zu stecken da es Perlen und eine sehr feine Spitzenverzierung hat. Den oberen Teil musste ich nochmal einweichen da er noch gemüffelt hat 😀 Es war wirklich sehr heiß an meinem Hochzeitstag und ich hab das Kleid 12 Stunden lang vollgeschwitzt und durch den Dreck gezogen (Kies, Waldboden, etc.).
Und was soll ich sagen: es ist wunderbar sauber geworden. Strahlend weiß. Alle haben mir davon abgeraten und ich war sehr aufgeregt beim Waschen. Hatte auch 3 Tage Muskelkater vom in die Wanne bücken 😀
Danke Danke für deine tolle Seite. Wie man sieht hast du ja auch schon unglaublich vielen Frauen damit geholfen.
Hoffentlich trauen sich noch viele andere Bräute an deine Tipps.
Liebe Tanja,
jeder einzelne Kommentar freut mich wirklich riesig!
Tausend Dank für das ausführliche Feedback und ganz viel Spaß mit dem sauberen weißen Traum 🙂
Liebe Grüße
Alex
Vielen Dank für deine Anleitung! Vor allen die vielen Kommentare haben mich ermutigt, das auch auszuprobieren.
Ich war bisher immer zu geizig für eine Reinigung, wir sind aber morgen auf einem Brautkleiderball eingeladen, dementsprechend musste ich jetzt was tun 😉
Mein Kleid mit aufgesetzter Spitze und Tattoospitze sieht aus wie neu und hat keinerlei Schafen davon getragen, ich hab allerdings für die Schleppe eine komplette Flasche Sprüh-Gallseife verbraucht 😀
Nach dem Ball werde ich das definitiv wieder so machen und dann überlege ich mir, ob es vielleicht noch eine zweite Braut tragen darf 🙂
Liebe Katrin,
vielen lieben Dank für Deine Erfahrung in der Wasch-Community!
Ganz viel Spaß auf dem Ball und beim Entschieden, wohin die Reise des Kleides geht :).
Liebe Grüße
Alex